Auf dieser Seite findest Du aktuelle Nachrichten rund um das Vereinsgeschehen. Weiter unten auf der Seite findest Du außerdem weiterführende Links.
update: 12.03.2020, 20:00 Uhr
Generalabsage bis inklusive 22.03.2020
Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) wird die kommenden beiden Spieltage im gesamten Verbandsgebiet aufgrund der aktuellen Lage zum Corona Virus absetzen. Das Coronavirus beeinflusst uns mit jedem Tag ein Stück mehr und noch ist nicht abzusehen, inwieweit die Folgen auf das öffentliche Leben einwirken werden. Die Verbände tragen eine große Verantwortung - für die Durchführung des Spielbetriebs, für die Vereine, die Aktiven, die Fans und die vielen beteiligten ehrenamtlichen Helfer und ihre Familien. Diese Verantwortung nimmt auch der FLB sehr ernst. Der hierfür eingesetzte Krisenstab des Verbandes hat sich heute kurzfristig zu einer Telefonkonferenz und nach Stellungnahme des Gesundheitsministerium zusammengefunden und nach neuerlicher Bewertung beschlossen, den gesamten Spielbetrieb im Verbandsgebiet auszusetzen. Der Beschluss trägt der Dynamik und auch der gesellschaftlichen Verantwortung, die wir als Verband mittragen, Rechnung und gilt mit sofortiger Wirkung für alle Spiel- und Altersklassen des Kreis- und Landesspielbetriebs bis einschließlich Sonntag, den 22. März 2020. Das betrifft auch alle Freundschafts- und Pokalspiele. Ob Vereine Ihren Trainingsbetrieb einstellen, bleibt den Verantwortlichen überlassen. Der FLB fordert jedoch alle Vereine auf, weiterhin zu prüfen, ob Spieler*innen und Funktionäre der einzelnen Mannschaften in den letzten 14 Tagen aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind und auf die bekannten Symptome zu achten. Die Vereine sollten sich weiterhin über aktuelle Entwicklungen bei den zuständigen Behörden informieren und den Handlungsempfehlungen der Gesundheitsämter und des Robert-Koch-Instituts Folge leisten. Eine Neubewertung der Lage für den Spielbetrieb in Brandenburg erfolgt durch den FLB fortlaufend. Über alle neuen Entwicklungen werden wir Sie selbstverständlich über unsere Kanäle informieren.
Cottbus, 12.03.2020
update: 11.03.2020, 16:00 Uhr
AKTUELLE FRAGEN ZUM CORONAVIRUS UND DEM SPIELBETRIEB IN BRANDENBURG
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Fußball-Landesverband Brandenburg beobachtet sehr sorgfältig die aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus. Aufgrund der neuesten Entwicklungen zum Coronavirus im Land Brandenburg und der medialen
Berichterstattung zur Quarantäne in Neustadt/Dosse möchten wir den Vereinen und besorgten Eltern in unserem Land ein paar wichtige Informationen geben, um auftauchende Fragen insbesondere zum
Spielbetrieb zu beantworten. Generell gilt, dass der Spielbetrieb auf Kreis- und Verbandsebene weiterhin bestehen bleibt, es sei denn, durch die örtlichen Gesundheitsbehörden wird der
Spielbetrieb eingeschränkt oder die Nutzung der Sportanlage untersagt. Wir als Verband sehen uns nicht als die zuständige Instanz, über die Lage des Coronavirus zu urteilen und aus diesem Grund
Spiele abzusagen. Das mag den Eindruck einer Weiterleitung des Problems erwecken, doch liegt diese Kompetenz hier ganz klar bei den zuständigen Gesundheitsbehörden, denen wir folgen und mit denen wir
im ständigen Austausch sind. Darüber hinaus möchten wir weitere spezifische Hinweise mit an die Hand geben:
• Alle Vereine sind aufgefordert, aktiv zu prüfen, ob es Spieler*innen in ihren Mannschaften gibt, die Stand heute, seit dem 21. Februar 2020 aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind. Wir bitten die Vereine eindringlich, diese Spieler*innen – unabhängig von Symptomen – nicht einzusetzen, weder bei Spielen noch im Trainingsbetrieb. Das gilt natürlich auch bei behördlichen Anweisungen einer Quarantäne.
• Sollte die Mehrheit der Spieler*innen mit dem Virus infiziert oder von der Behörde unter Quarantäne gestellt bzw. vom Arbeitgeber freigestellt sein, können die Spiele kurzfristig vom zuständigen Staffelleiter*in verlegt werden. Die behördlichen Verfügungen (nicht zu verwechseln mit behördlichen Empfehlungen) und/oder Freistellungen müssen dem Staffelleiter*in dazu vorgelegt werden. Unabhängig der derzeitigen Lage können Spielverlegungen gemäß Durchführungsbestimmungen einvernehmlich vorgenommen werden.
• Bei Verdacht setzen Sie sich bitte mit dem zuständigen Gesundheitsamt (Online-Suche nach PLZ) in Verbindung.
• Dort, wo gespielt werden kann, stellt der FLB als reine Vorsichtsmaßnahme seinen Vereinen und den Schiedsrichtern frei, den obligatorischen Handshake durchzuführen. Dabei weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei dieser Empfehlung um eine Maßnahme handelt, deren Relevanz die Gesundheitsexperten unterschiedlich bewerten; jedoch gibt es Personen, die sich aktuell mit dem Handschlag nicht wohl fühlen. Das ist aus unserer Sicht natürlich zu akzeptieren und zu respektieren. Die Modalitäten dazu sind vor dem Spiel mit dem Spielpartner und dem Schiedsrichter-Team abzusprechen.
• Wir rufen unsere Vereine weiterhin dazu auf, achtsam zu sein. Es gilt sowohl für alle Aktiven als auch für Zuschauer, den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums und des Robert Koch Instituts Folge zu leisten. Hygienemaßnahmen wie beispielsweise gründliches und wiederholtes Händewaschen und das Fernbleiben vom Training und Spielen bei Erkältungssymptomen sind wichtig.
Der Fußball-Landesverband wird darüber hinaus einen Krisenstab einrichten, welcher sich wöchentlich zu den aktuellen Geschehnissen verständigen wird. Entgegen zu einigen anderen Bundesländern gibt
es von der Landesregierung Brandenburg bisher noch keine Empfehlung, Veranstaltungen abzusagen.
Fußball-Landesverband Brandenburg e.V.
Über neue Meldungen und Entscheidungen informieren wir stets über unsere Verbandshomepage!
Beim Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit des Landes Brandenburg ist ein Bürgertelefon zum Coronavirus eingerichtet. Es ist montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr
unter 0331 8683 777 zu erreichen. Der DFB und seine Landesverbände haben eine Koordinierungsgruppe gebildet, die sich täglich abstimmt, um die aktuellen Entwicklungen einzustufen. Sofern
sich hier neue Erkenntnisse ergeben, werden diese auf unserer Homepage bekanntgegeben. Dort weisen wir auch auf ein Interview von Prof. Dr. Tim Meyer, Vorsitzender der Medizinischen Kommission des
DFB, zum Thema Coronavirus hin: https://www.dfb.de/news/detail/meyer-zu-corona-die-gesundheitsbehoerden-muessen-entscheiden213456/
Allgemeine Informationen zum Coronavirus: https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/start/themen/gesundheit/oeffentlichergesundheitsdienst/informationen-zum-neuartigen-coronavirus/
Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Coronavirus finden Sie unter: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
Das Land Brandenburg hat kürzlich in einer Pressemitteilung verlauten lassen, dass man im Ernstfall gut vorbereitet sei:
https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/presse/pressemitteilungen/detail/~27-01-2020-neuartigescoronavirus-2019-ncov-brandenburg-fuer-den-ernstfall-vorbereitet „
Bei Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle des Fußball-Landesverbandes gerne zur Verfügung!
Eine kleine "Frischzellenkur" hat das Sportgelände an einem besonderen Tag erhalten - am 29.02.2020 (Schaltjahr:-) machten sich einige fleißige Sportkameraden und Feuerwehrleute daran, den Platz und das Vereinsgelände aus dem Winterschlaf zu erwecken und aufzuräumen. Danke für Euren Einsat
geschrieben von: Micha
Datum: 11.03.2020
Rahmenterminkalender 2020
Der aktualisierte Rahmenterminkalender 2020 erscheint in Kürze.
Folgende Liste beinhaltet wichtige Links, die Dich interessieren könnten.
Link |
Beschreibung |
http://www.fussball.de/verein/reckenziner-sv-brandenburg/-/id/00ES8GNBL000006MVV0AG08LVUPGND5I#!/section/stage |
Fussball.de / Mannschaftsspielplan |
http://www.kreissportbund-prignitz.de/ |
KSB Prignitz |
http://www.flb.de/ |
Fussballandesverband Brandenburg |
http://portal.dfbnet.org/de/startseite/dfbnet-spielplus/spielplanung-spielbetrieb.html | dfbnet |
http://www.sportbuzzer.de/liga/610412-002/1617/ | MAZ Sportbuzzer Kreisoberliga |